zum Inhalt springen

Evidenzbasierte Infektiologie

Im Rahmen der COVID-19 Pandemie haben sich die Mitarbeitenden des Instituts thematisch nach den aktuellen Geschehnissen gerichtet, um zügig auf aktuelle infektiologische Fragestellungen reagieren zu können.

Arbeitsgruppe

  • Caroline Hirsch
  • Claire Iannizzi
  • Nina Kreuzberger
  • Carina Wagner

Laufende Projekte

  • Beteiligung bei den folgenden Projekten des Netzwerks Universitätsmedizin, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung:
    • Preparedness and Pandemic Response in Deutschland (PREPARED)
    • Collateral Effects of Pandemics (COLLPAN)
    • Universitäres Telemedizin Netzwerk (UTN)
    • COllaboratiVe IMmunity Platform of the NUM (COVIM 2.0)
  • Convalescent plasma for people with COVID-19: a living systematic review (Cochrane Review)

  • S3-Leitlinie Empfehlungen zur Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline (gefördert durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (Innofonds); Förderkennzeichen: 01VSF2300; AWMF-Register)

Abgeschlossene Projekte

  • Beteiligung bei den folgenden Projekten des Netzwerks Universitätsmedizin, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung:
    • Aufbau eines Covid-19 Evidenz-Ökosystems zur Verbesserung von Wissensmanagement und Translation (CEOSYS)
    • COllaboratiVe IMmunity Platform of the NUM (COVIM)