zum Inhalt springen

Partizipation und Kommunikation

Damit die Perspektive von Menschen, die selbst von dem zu untersuchenden Gesundheitsthema betroffen sind, in der Forschung Berücksichtigung findet, bindet die Arbeitsgruppe regelmäßig Patientenorganisationen in ihre Projekte wie z.B. S3-Leitlinien und systematische Reviews ein, beispielsweise im Rahmen der folgenden Arbeitsschritte:

  • Fokussierung der Forschungsfrage (z.B. im Rahmen von Patientenworkshops)
  • Priorisierung von patientenrelevanten Endpunkten 
  • Disseminierung der Forschungsergebnisse in die Öffentlichkeit.
Arbeitsgruppe

  • Sarah Messer
  • Annika Oeser

Laufende Projekte

  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten"
  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten"
  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)"
  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Therapie von Patienten mit COVID-19"
  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Querschnittslähmung"