Kommunikation und Gesundheitskompetenz
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, und anzuwenden. Deshalb beschäftigt sich diese Arbeitsgruppe mit Themen rund um Gesundheitskompetenz, der Vermeidung von Fehlinformationen, und der Erstellung zielgruppenspezifischer Gesundheitsinformationen auf Grundlage aktueller, wissenschaftlicher Evidenz.
Arbeitsgruppe
- Sarah Messer
- Annika Oeser
Laufende Projekte
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten"
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten"
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)"
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie "Therapie von Patienten mit COVID-19"
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie “Querschnittslähmung”
- Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Vulvakarzinom und seiner Vorstufen“